Archiv für den Monat: Oktober 2016

Eric Schweitzer zu Gast bei der IHK Böblingen

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, war diesjähriger Gastredner bei der Bezirkskammer Böblingen der IHK und sprach zum Thema „Fachkräftemangel“. Im Rahmen der Böblinger Business-Wochen 2016 konnten die Teilnehmer die lebendige Wirtschaft im Kreis Böblingen erleben.
Ausgewählte Themen in Woche 43/2016 von „Kreis Böblingen Regional“ sind ferner:
Im Spielplatzstreit lenkt die Herrenberger Stadtverwaltung nun ein. In Waldenbuch plant man einen dreimonatigen Probelauf eines elektrobetriebenen Bürgerbusses. In Leonberg fanden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen statt. Landrat Roland Bernhard empfing die Landes- und Bundespreisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ aus dem Kreis Böblingen im Herman Hollerith Zentrum. Eine Vorankündigung: Im Bürgerhaus Maichingen gibt es im November sogenannte Schlafkonzerte, bei denen die Zuhörer Konzertmusik im Liegen genießen und auch einschlafen dürfen.

Die Stadt Böblingen muss sparen: Die Stadtkasse weist ein strukturelles Defizit von ca.7 Mio. Euro auf.

In Böblingen empfiehlt die Haushaltsstrukturkommission eine lange Liste von Maßnahmen zur Beseitigung des jährlichen Defizits. Alle vom Gesetz nicht vorgeschriebenen Dienstleistungen kommen daher auf den Prüfstand. Zusätzlich sollen Gebühren erhöht werden. Hierüber berichtet „Kreis Böblingen regional“ in Woche 42/2016. Ferner werden die Ergebnisse des SZ/BZ-Bürgerbarometers zur Lebensqualität in den städten Sindelfingen und Böblingen vorgestellt.
Die Böblinger Stadtverwaltung und die ortsansässige Kreisbau-Genossenschaft rangeln weiter um den Neubau von Mietwohnungen in der hohen-Staufen-Straße. Der Bondorfer Bürgerbus fährt nun schon ein Jahr lang mit Erfolg durch den Ort. Auf dem Frauenwirtschaftstag in Herrenberg stand in diesem Jahr das Thema „nebenberufliche Selbständigkeit“ im Mittelpunkt. Die Arbeitsgemeinschaft Behinderte in Böblingen besteht seit 20 Jahren und ist vorbildlich vernetzt.
Im Portrait stellen wir diesmal Günter Scheible, Richter am Böblinger Amtsgericht, der nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand ging, und die Drehorgelspieler Krögler aus Malmsheim vor.

Das SZ/BZ-Bürgerbarometer 2016 ist da!

Im Bürgerbarometer der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung werden Sindelfinger und Böblinger Bürger alle Jahre wieder nach ihrer Meinung zu verschiedenen Themen befragt. In den ersten beiden Veröffentlichungen, die in dieser Woche erschienen, werden die Ergebnisse zu den Themen Familienfreundlichkeit und Krankenhaus vorgestellt.
In Ausgabe 41/2016 bringt „Kreis Böblingen regional“ unter anderem weitere Berichte zu den folgenden lokalen Themen:
Im Naturbad Herrenberg wurde der Neptunfilter als ein Verursacher für die Verunreinigung des Wassers ausgemacht. Edmund Stoiber war zu Gast beim CDU-Ortsverein in Ehningen. In Herrenberg fand eine Überprüfung des Fußverkehrs in der Altstadt durch Senioren statt. Auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen eröffnete das Porsche-Zentrum. Die Dorfgemeinschaft Tennental weihte ihre neue Mitte ein. Wer war der Leonberger Nikolaus Straub, der vor Luther die erste Bibelübersetzung anfertigte?

Sindelfingen hat Magnetfunktion und zieht Kaufkraft an

Nach einer Analyse der IHK hat der Einzelhandel in Sindelfingen eine Magnetfunktion und zieht eine hohe Kaufkraft an, die über der örtlichen Kaufkraft liegt. Was geschah in der zurückliegenden Woche im Kreis Böblingen? Hier eine kleine Auswahl von Themen, über die „Kreis Böblingen regional“ in Ausgabe 40/2016 berichtet.
Der Wohnungsmietmarkt im Kreis Böblingen ist sehr angespannt. Das Fazit des Wohnungsmarktberichtes der Kreisverwaltung lautet daher: Für Personen mit geringem Einkommen ist es schwer, eine adäquate Wohnung zu finden. Vom Arbeitsmarkt im Kreis Böblingen gibt es positive Zahlen: Im September ist die Arbeitslosenquote im Kreis Böblingen auf 3,2% gesunken.
Die Harfenbrücke über den langen See auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen wurde diese Woche feierlich für Fußgänger freigegeben. Der Ortskern von Flacht soll schöner werden. Dafür hat der Gemeinderat einem Antrag zur Aufnahme in den Landessanierungsplan zugestimmt. Ebenso wird eine Ortskernsanierung in Nufringen begonnen.
Mangels Fahrgästen wird das Nufringer Seniorentaxi zum Jahresende eingestellt. Die Dagersheimer Ortsräte werden zukünftig sanft gebettet. Für 15.000 Euro werden für den Sitzungssaal neue Stühle angeschafft. Weil der Stadt möchte einen Windpark im Merklinger Wald errichten. Dafür bedarf es einer Abstimmung mit Heimsheim.
Juliane Högner, Lehrerin am Stiftsgymnasium in Sindelfingen, erhielt in diesem Jahr den deutschen Lehrerpreis in der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“.
Im Gesundheitstipp der AOK werden diesmal Hilfen für Pflegende vorgestellt.
Beim Gang in die Natur lesen wir in dieser Woche über den Lehrpfad des Herrenberger Angelsportvereins, der darüber informiert, welche Fische in der Ammer leben oder leben könnten.