Kanzlerin Angela Merkel zu Gast in Malmsheim

Ein Höhepunkt in Woche 43/2015 war die Einweihung des Bosch-Forschungszentrums in Malmsheim/Renningen mit den Ehrengästen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Weitere Themen in „Kreis Böblingen regional“ Ausgabe 43, die heute erschien, sind:
Das Dauerthema der Erdhebungen in Böblingen; für die Betroffenen gibt es keine Soforthilfe.
Die Fahrgastbefragung des VVS in Herrenberg zur Verbesserung der Infrastruktur rund um die S-Bahnhöfe.
Die öffentliche Vorstellung der kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Schönaich.
Eine Informationsveranstaltung der Jugendhilfe in Herrenberg zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Die Studie „Familienbild im Wandel“ wurde Im Böblinger Treff am See vorgestellt. Sie zeigt für Baden-Württemberg auf, dass Frauen gerne mehr Arbeiten würden, wenn es passende Betreuungsangebote für Kinder gäbe; Männer nutzen weniger berufliche Auszeiten für die Familie, da sie befürchten, ins berufliche Abseits zu geraten und der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern ist in BW einer der höchsten in Deutschland.

Hilfsorganisationen schlagen Alarm

Auch in Woche 42/2015 gibt es ein breites Themenspektrum im Kreis Böblingen, über das die aktuelle Ausgabe der Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“, die am 13. Oktober erschien, berichtet. Aus der SZ/BZ lesen wir über die „Blaulicht“-Konferenz im neuen DRK-zentrum auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, auf der die Hilfsorganisationen im Kreis mit Innenminister Reinhold Gall und dem Abgeordneten Florian Wahl über ihre aktuellen Probleme sprachen. Kurz vor der Einweihung des Bosch-Entwicklungszentrums in Renningen-Malmsheim lesen wir aus der Leonberger Kreiszeitung über die dort entstehende Ideenschmiede und über innovative Projekte zum Beispiel zum autonomen Autofahren. Im Portrait stellen wir die neue Streuobstkönigin des Kreises Böblingen vor, die wie ihre Vorgängerin aus Mönchberg kommt und bringen ein Interview mit dem behinderten Sportler Thomas Dingel zum Thema Inklusion im Sport. Zu den weiteren themen gehört der diesjährige Ehrenamtsempfang des Landkreises, auf dem Landrat Roland Bernhard 7 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnete. Ferner lesen wir über die Möglichkeit, in Altdorf eine Zahnbehandlung unter Hypnose zu bekommen. Im Kulturteil wird die Sonderausstellung „Der arme Konrad vor Gericht“, die im Böblinger Bauernkriegsmuseum eröffnet wurde, vorgestellt. Zweieinhalb Stunden Hintergrundinformationen über das Geschehen im Kreis gibt es für die Abonnenten.

125 Jahre Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung

Am 1. Oktober 1890 erschien die erste Ausgabe der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung. Ddieses 125-Jahr-Jubiläum wurde in der vergangenen Woche gefeiert. Die Ausgabe 41/2015 von „Kreis Böblingen regional“ berichtet hierüber.
Weitere Themen in dieser Woche sind:
Eine steigende Zahl von Einbrüchen nimmt die Polizei im Kreis Böblingen zum Anlass, eine Kampagne zur Einbruchsprävention zu starten.
Der Ausbau der Schönbuch-Bahn wird teurer als erwartet. In Holzgerlingen wird der DRK-Neubau eingeweiht. Wir blicken voraus, was den Besuchern der Herrenberger Herbstschau dieses Jahr erwartet.
Der Waldenbucher Bürgermeister sprach vor den Stadträten zur Lage der Stadt. Wir stellen den neuen Ortsvorsteher von Dagersheim vor und lesen über die Amtseinsetzung der neuen Pfarrerin in Rutesheim.
Die RoboCup-Weltmeister kommen aus Renningen. Auch hierzu gibt es einen spannenden Artikel.
Wir begleiten die SZ/BZ auf einem Rundgang über den alten Sindelfinger Friedhof und berichten über den Spatenstich für ein neues Flüchtlingsheim in Holzgerlingen für ca.70 Personen.

Verleihung des Deutschen Lokal-Journalistenpreises an die SZ/BZ

Das Topthema in der letzten Woche war die Verleihung des Deutschen Lokal-Journalistenpreises 2015 der Konrad-Adenauer-Stifftung an die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung Am 27. September. Als Festredner war Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in der Stadthalle Sindelfingen zu Gast. Hierüber berichtet Ausgabe 40/2015 von „Kreis Böblingen regional“.
Aus der SZ/BZ lesen wir ferner über den 2. Architektursparziergang zur Bienale der Gruppe Böblingen der Architektenkammer, bei dem es um die Sanierung alter Häuser in der Sindelfinger Altstadt geht. Bei einer Befragung im Jahr 2015 der Mieter von Einkaufszentren in ganz Deutschland wurde das Breuninger Land in Sindelfingen auf Platz eins gewählt. Und im Kulturteil werden die 7 Rätsel der Martinskirche in Sindelfingen gelöst.
Aus der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ lesen wir in dieser Woche über den ökomenischen Predigtpreis 2015 des Verlages der Deutschen Wirtschaft, der an die Evangelische Pfarrerin Gerlinde Feine von der Böblinger Stadtkirche geht und bringen ein Interview mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Paul Nemeth zur Situation der Flüchtlinge im Kreis Böblingen. In der Reihe „Böblinger Originale“ stellen wir Otto Bauer vor, der das Bären-Kino nach Böblingen brachte. Für Kulturinteressierte gibt es jetzt einen neuen Stadtführer für Herrenberg.
Aus der Leonberger Kreiszeitung hören die Abonnenten eine kurze Vorstellung der Kandidaten im Kreis Böblingen für die Landtagswahl 2016. Im Firmenprofil wird der Leonberger Spezialpumpenhersteller Lewa vorgestellt. Ein weiterer Artikel berichtet über ein gutes Weinjahr für die Wengerter um Leonberg.
Mit dem Gäuboten begleiten wir den Herrenberger Gemeinderat auf der alljährlichen Baustellentour und berichten über den Auftakt zum Bürgerbeteiligungsprozess zum Lärmaktionsplan in Herrenberg. Ein weiteres Thema ist die Bürgerbeteiligung in Bondorf am Gemeinde-Entwicklungsprozess.
Daneben gibt es wie immer umfangreiche Meldungen über das Geschehen im Kreis Böblingen in der zurückliegenden Woche.

Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk lässt einen Hektar Wald roden

Über die Ereignisse im Kreis Böblingen in Woche 39/2015 berichtet die lokale Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“. Themenschwerpunkte in dieser Ausgabe sind:
Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk lässt einen Hektar Wald im Böblinger Forst abholzen und verstößt damit gegen den Regionalplan.
Nach den Sommerferien gehen die Gemeinderäte überall auf Baustellentour. Wir begleiten den Böblinger Gemeinderat und lesen über eine Informationsfahrt für Bürger in Ehningen.
Ein weiterer Artikel berichtet über den Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in der Stadthalle Herrenberg.
Ferner begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Leonberger Vergährungsanlage und erfahren, wie der Bio-Abfall in Strom und Wärme umgewandelt wird.
Im kulturellen Teil stellen wir das Leonberger Friedensmahnmal vor.

Die SZ/BZ erhält den ersten Preis beim Deutschen Lokal-Journalisten-Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ausgabe 38 in 2015 von „Kreis Böblingen regional“ bringt wieder mehr als 2 Stunden lokale Nachrichten zum Hören. Wir freuen uns mit der SZ/BZ, die den ersten Preis beim Deutschen Lokal-Journalisten-Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhielt. Weitere Themen in dieser Woche sind das Sommergespräch mit OB Bernhard Schuler bei der Leonberger Kreiszeitung, die Diskussion über eine Landes-Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge und die Sanierung der Notfallambulanz in Herrenberg. Im lokalen Wirtschaftsteil stellen wir das Busunternehmen Wöhr aus Weissach und das PMA-Labor in Sindelfingen vor. Ferner blicken wir auf den zweiten Abend der Sindelfinger Sommerserenaden zurück und begleiten eine Stadtführung in Leonberg, die Kunst im Öffentlichen Raum vorstellt. Zum Abschluss gibt es auch noch einen Bericht über den diesjährigen Ausflug zur Klosterbrauerei Alpirsbach der Bezirksgruppe Böblingen im Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg.

S-Bahnhöfe teilweise barrierefrei

Ausgabe 37 von „Kreis Böblingen regional“, die am 8.9. erschien, informiert über die Barrierefreiheit der Bahnhöfe im Kreis entlang der Linie S1 und stellt ein Baumhotel in Weil im Schönbuch sowie das Martins-Lädle in Sindelfingen vor. Daneben gibt es einen Bericht über das Mittelalterspektakel in Renningen und viele lokale Nachrichten aus der zurückliegenden Woche.

Das Miteinander im Stadtteil Viehweide stärken

Die Schlagzeilen in ausgabe 34/2015 von „Kreis Böblingen regional“ sind:
Stadtentwicklung und -projekte im Quartier Viehweide in Sindelfingen, ein Architektur-Spaziergang der Architektenkammer im Domo in Sindelfingen, Hilfen für Senioren im Kreis, die Möglichkeiten der Integration von Flüchtlingen und die „untere Mühle“ in Deufringen.
Die Reihe „Böblinger Originale“ berichtet in dieser Woche über das Fräulein Reinhardt.