Ausgabe 23/2015 von „Kreis Böblingen regional“, die am 2.6. erschien, bringt wieder über 2 Stunden lokale Nachrichten aus dem Kreis. Ein Abonnement kostet im Monat nur 4 Euro. Themen in dieser Woche sind u.a.: Ein Bericht über die anschaffung von 4 neuen Fahrzeugen für den Rettungsdienst, ein geplantes ehrenamtliches Projekt zur Erstellung einer Karte der barrierefreien Wege im Landkreis,
ein Rückblick auf den Ehninger Pfingstmarkt, die Entwicklungen auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, ein Interview mit dem Geschäftsführer der AOK Stuttgart/Böblingen, die Preisträger aus dem Kreis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, die Naturschutz Maßnahmen beim Daimler in Sindelfingen und ein Vortrag über historische Verkehrswege im Schönbuch.
Kultur! Kultur – der Böblinger „Sommer am See“ 2015
„Kreis Böblingen regional“ berichtet in Ausgabe 22 vom 26.5.2015 unter anderem über den Tunnelanstich für die Darmsheimer Nordumfahrung, das Naturschwimmbad in Herrenberg, die Schulpolitik im Kreis Böblingen, einen Augenärztekongress in Bondorf, das Kulturprogramm zum „Sommer am See“ in Böblingen und politisches Kabarett in der Böblinger Murkenbachhalle.
Richtfest bei Mercedes in Sindelfingen
In Woche 21/2015 berichtet „Kreis Böblingen regional“ über das Richtfest für die weltweit modernste Crash-Test-Anlage bei Mercedes-Benz in Sindelfingen. Ferner stellen wir den Herrenberger Baubürgermeister und die Leiterin des Böblinger Bauernkriegsmuseums vor. Weitere Themen sind: Der Tätigkeitsbericht der Energieagentur im Kreis Böblingen, eine Ausstellung im Museum Ritter in Waldenbuch sowie Waldbegehungen in Böblingen und Ehningen. Mit etwas über zwei Stunden Spielzeit bringt „Kreis Böblingen regional“ Ausgabe 21/2015 lokale Nachrichten für die Hörer ins Haus.
Netzwerk Nachsorge hilft entlassenen Patienten
Am 12. Mai erschien Ausgabe 20/2015 von „Kreis Böblingen regional“ mit den lokalen Nachrichten aus den Tageszeitungen im Kreisgebiet. Die Spielzeit beträgt fast zwei Stunden. In dieser Woche berichten wir über das Netzwerk Nachsorge, das Patienten beim Übergang vom stationären Krankenhausaufenthalt in die Nachbetreuung zuhause unterstützt. Weitere Themen sind: Ideen zur Zukunft des Schlossbergrings in Böblingen, die Lebensmittelüberwachung im Kreis, die personell verstärkt werden soll, aktuelle Entwicklungen bei Bosch zum autonomen Fahren und die diesjährige Mango-Aktion des Evangelischen Kirchenbezirks im Kreis Böblingen.
900 Jahre Hildrizhausen
„Kreis Böblingen regional“ bringt in Ausgabe 19/2015, die am 5. Mai erschien, wieder rund 2 Stunden lokale Nachrichten aus dem Kreisgebiet.
In dieser Woche berichten wir zum Beispiel über den Festumzug zum Jubiläum 900 Jahre Hildrizhausen, eine Informationsveranstaltung zur Herrenberger Verkehrsplanung in der Stadthalle, eine erzählerische Reise durch das alte Böblingen in der Zehntscheuer, die Text-Werkstatt „Sindelfingen schreibt!“ in der Volkshochschule, ein neues Projekt zur Klärschlammverwertung in Renningen und den Deutschen Meister beim Robo-Cup in Magdeburg in der Kategorie Rescue, den ein Team der Roboter-AG am Renninger Gymnasium errang.
Kann die Stadt Sindelfingen Schadensersatzforderungen gegenüber der Finanzbehörde geltend machen?
In 2015 muss Sindelfingen 38 Mio. Euro Gewerbesteuer plus 24 Mio. Euro Zinsen – also insgesamt 62 Mio. Euro – Gewerbesteuer aus dem Jahr 2002 an den Daimler-Konzern zurückzahlen. Dieser Bescheid des Finanzamtes Stuttgart sorgt für große Aufregung in der Stadtverwaltung und bei den Stadträten der Stadt Sindelfingen. Hierüber berichtet „Kreis Böblingen regional“ in Ausgabe 18/2015. Weitere Themen der 2stündigen Lesung in dieser Woche sind unter anderem: Die Bürgerbeteiligung in Bondorf, wie sieht der ideale Reisebus aus?, die erste Ehrenamtsbörse in Aidlingen, die erste Palliativstation im Krankenhausverbund Südwest wurde in Herrenberg eröffnet und wir gehen auf eine Blütenwanderung in Mönchberg.
Städte sollen bis 2022 barrierefrei werden
„Kreis Böblingen regional“ berichtet in Woche 17/2015 über den ÖPNV-Tag des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer in der Sindelfinger Stadthalle, auf dem die Barrierefreiheit im Öffentlichen Raum ein wichtiges Thema war.
Daneben gibt es weitere zwei Stunden lokale Nachrichten. Ausgewählte Themen sind: Weissach bekommt eine Wasserenthärtungsanlage. Die neuesten Informationen zur endlosen Geschichte der Erdhebungen in Böblingen. Eine Auszeichnung für den
Edeka-Einkaufsmarkt in den Böblinger Mercaden für generationenfreundliches Einkaufen. Die diesjährigen Nachtwächterführungen in Weil der Stadt. Und eine Vorschau auf Veranstaltungen im Rahmen der Sindelfinger Biennale 2015.
Das Glockenmuseum in der Herrenberger Stiftskirche öffnete vor 25 Jahren
In Ausgabe 16/2015 der Hörzeitung KBR stellen wir das Glockenmuseum in der Stiftskirche in Herrenberg vor. Daneben gibt es 2 Stunden Lokalnachrichten aus der Kreiszeitung „Böblinger Bote“, der SZ/BZ, der Leonberger Kreiszeitung und dem Gäuboten. Themen in dieser Woche sind unter anderem:
Die Dampfbahn-Freunde eröffnen die neue Saison im Sommerhofenpark in Sindelfingen. Ein Beitrag über die neue Palliativstation im Krankenhaus in Herrenberg. Eine Vorschau auf die neue Spielsaison des Naturtheaters Renningen und ein Rückblick auf die Waldschäden durch das Orkantief Niklas im Kreis Böblingen.
Wer glaubt noch an den Osterhasen?
Mit dieser Frage befasst sich „Kreis Böblingen regional“ in der Ausgabe 15/2015, die am 8. April erschien und 2 Stunden Lokalnachrichten bringt.
Weitere Themen sind: Die Einweihung des neuen Schwimmbeckens im Böblinger Hallenbad am Murkenbach, eine Vorschau auf die Leonberger Leomess, das Gedenken an das Grauen im KZ und die Befreiung vor 70 Jahren.
Zum Schluss blicken wir in der Rubrik Sport auf das Radrennen rund um Schönaich zurück.
Breitensport beim VFL Sindelfingen
In Woche 14 von 2015 setzt die Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“, die diesmal eine Spieldauer von knapp 2 Stunden hat und am 31. März erschien, die folgenden Schwerpunkte:
Sportlich blicken wir zurück auf 50 Jahre Breitensport beim VFL Sindelfingen.
Das Thema Unterkunft für Flüchtlinge im Kreis begleitet uns auch diese Woche.
Im Bereich Kommunales berichten wir über Stadtentwicklungen in Flacht, Leonberg, Renningen und Sindelfingen.
In der Rubrik Wirtschaft ist ein Thema die Weiterentwicklung des Daimler-Werks in Sindelfingen.
Erfreulich sind auch Meldungen, wonach im Klinikverbund in 2014 weniger Defizite verbucht werden mussten.
Den Hörern wünschen wir unterhaltsame Stunden mit dieser Ausgabe der Hörzeitung und ein frohes Osterfest.