Das Holzgerlinger Tütle kommt gut an

Anlässlich einer Auszeichnung der Bürgerinitiative „Mehrweg ohne Plastik“ besuchte der Umweltminister von Baden-Württemberg Holzgerlingen. Beim Holzgerlinger Tütle handelt es sich um eine besonders reißfeste und mehrfach verwendbare Einkaufstüte aus Altpapier. Die Erfinder und Vertreiber bringen ihre Idee nun verstärkt in den Handel. Bereits jetzt werden die Tüten bundesweit nachgefragt und die ersten Einzelhändler bieten keine Plastiktüten mehr an.
Weitere Ereignisse in Woche 23/2016, über die die Hörzeitung berichtet, sind:
In Ehningen fanden Arbeiten für den innerörtlichen Straßenbau statt, die eine Eisenbahn-Behelfsbrücke erfordern. Die Kriminalstatistik für Leonberg und Umgebung weist nur eine geringe Steigerung der Kriminalität auf. Nach den  Sanierungsarbeiten ist der Schönbuchtunnel wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Nach kurzer Probezeit wird der Altstadtbus in Leonberg eingestellt. Im bundesweiten Ranking zur Zukunftsfähigkeit aller Landkreise belegt der Landkreis Böblingen den 4. Platz. Die Mietpreise im Landkreis steigen weiter an.
Die Wurst-Qualitätsprüfung des Landratsamtes Böblingen erbrachte auch in diesem Jahr gute Ergebnisse. Ein Schwerpunkt des Brotmarktes der Innungsbäckereien auf dem Sindelfinger Wochenmarkt waren Produkte aus Ur-Getreide wie Dinkel, Emmer und Einkorn.
Vor wenigen Wochen hat Reinhard Hackl seine Arbeit als Behindertenbeauftragter des Landkreises Böblingen aufgenommen und stellt sich der Kreiszeitung zum Interview. Auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen wurde das Wohn- und Pflegezentrum der Wohlfahrtspflege eröffnet.
Der Böblinger „Sommer am See“ bietet an 52 Tagen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Wir stellen es in Auszügen vor. Die Theaterabteilung der Böblinger Kunstschule feierte mit der schwarzen Komödie „Ja dann, gute Nacht Marie“ Premiere.