Ein weiterer kleiner Schritt hin zur Reaktivierung der Herrmann-Hesse-Bahn

Nach den Stuttgartern hat nun auch das Regierungspräsidium Karlsruhe den Planfeststellungsbeschluss für die Hesse-Bahn von Calw nach Weil der Stadt erlassen.
Daneben berichtet „Kreis Böblingen regional“ in Woche 28/2016 über die folgenden lokalen ereignisse:
In Holzgerlingen eröffnete ein Weltladen für den fairen Handel mit Produkten aus Afrika, Südamerika und Asien. Im Kreis Böblingen ist die Wertstofftonne keine Erfolgsgeschichte. Die Anzahl der abgesetzten Tonnen bleibt hinter den Erwartungen zurück. Ab August können E-Autos in Herrenberg kostenlos parken. In Maichingen soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der Ortschaftsrat leitet den Bebauungsplan für das Gebiet Almend-Äcker 2 ein.
Im Landkreis Böblingen steigt der Verbrauch an Siedlungs- und Verkehrsfläche weiter an, jedoch langsamer als in den Jahren zuvor. Die Leonberger Bäder bleiben Zuschussbetriebe. Jeder Gast wird mit mehr als 5€ subventioniert.
Aus Renningen lesen wir über den Hofladen der Zimmermanns. In Leonberg hat das Traumpalastkino eröffnet. Im modernsten Kino Deutschlands erleben die Kinobesucher die neueste Technik für Filmtheater.
In Böblingen gibt es die Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich des Vereins für Jugendhilfe. In Herrenberg unterstützt der Arbeitskreis Miteinander-füreinander Bedürftige. Der DRK-Kreisverband Böblingen feierte mit einem Festakt in der Kongresshalle sein 150jähriges Bestehen. In Aidlingen fand rund um die Sonnenberghalle ein Gesundheitstag statt. Diese Woche schauen wir uns im Leonberger Krankenhaus die Gefäßchirurgie und die dortige Behandlung von Krampfadern an.
In Herrenberg endete das Festival der Straßenmusik im Rahmen der Sommerfarben auf dem Marktplatz. Die Musikanten zogen zuvor durch die Altstadt. Im Naturtheater Renningen gab es die Premiere des Stückes „Der Himmel kann warten“.
Der Rollstuhlfechter Maurice Schmidt aus Böblingen brachte 4 Goldmedaillen von den U23 International wheelchair and Amputy sports world games mit nach Hause.