Flüchtlinge

Auch in der Adventszeit ist die Berichterstattung über die Flüchtlinge, die im Kreis Böblingen eine Unterkunft finden sollen, ein wichtiges Thema in allen Lokalzeitungen. Der Landkreis sucht immer noch dringend nach Unterbringungsmöglichkeiten. Jetzt soll beim Landratsamt eine Fachstelle zur Koordination der vielen ehrenamtlichen Arbeitskreise zur Flüchtlingsbetreuung eingerichtet werden.

Aus der Leonberger Kreiszeitung entnahmen wir einen interessanten Bericht über die Werner-Zeller-Stiftung für Familienforschung und aus dem Gäuboten wichtige Informationen über die Fortschritte beim Bau des neuen Freibads. Mit diesen und vielen anderen Themen bietet Kreis Böblingen regional auch in der 49. Ausgabe des Jahres wieder einen bunten Themenmix, bei dem sicher für jeden Abonnenten etwas Wissenswertes und Interessantes dabei ist.

Museumsführungen für Menschen mit Behinderung

In Woche 48 von 2014 stellt „Kreis Böblingen regional“ die in der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ beschriebenen Angebote an Museumsführungen für Menschen mit Behinderung in der Region vor. Ein weiteres kulturelles Thema ist der Welttoilettentag am 19.11.
Ferner lesen wir über die Stadtentwicklung Herrenberg und die Grundsteinlegung für das Quartier am Schillerplatz, worüber der Gäubote berichtete. Aus der Serie „Zwischen Schlossberg und Flugfeld“ der SZ/BZ erhalten unsere Hörer in dieser Woche Eindrücke vom Böblinger Marktplatz.
Über ein besonderes vorweihnachtliches Dienstleistungsangebot im Leo-Center in Leonberg, das auch für die Hörer von „Kreis Böblingen regional“ interessant sein wird, lesen wir in der Leonberger Kreiszeitung.
Dies sind nur wenige Themen der Ausgabe 48/2014 der Hörzeitung, die heute erschien. Die Hörer können sich auf über 2 Stunden an lokalen Information aus dem Kreis Böblingen freuen.

400 Fachkräfte arbeiten bereits im Medicum auf dem Flugfeld

Die neue Ausgabe von „Kreis Böblingen regional“ wurde heute veröffentlicht. Sie bringt den Hörern in Woche 47/2014 in mehr als 2 Stunden einen breit gefächerten Reigen an lokalen Nachrichten.
In der Serie „Die neue Stadt zwischen Schlossberg und Flugfeld“ der Sindelfinger Zeitung stellen wir in dieser Woche das Gesundheitszentrum Medicum auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen vor.
Aus der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ lesen wir über das neue Maibach-Kapitel bei Mercedes Benz und die geplante Elektrifizierung der Schönbuchbahn.
Mit dem Gäuboten spazieren wir über die schönsten Plätze in Bondorf und mit der Leonberger Kreiszeitung besuchen wir die Sonderausstellung im Heimatmuseum in Flacht.
Dies sind nur ein paar Themen in dieser Woche.

Mit dem Rollstuhl unterwegs im ÖPNV

Mit der SZ/BZ begleiten wir in dieser Woche einen Rollstuhlfahrer bei seinen Testfahrten mit Bus und Bahn im Kreis Böblingen und werfen einen Blick auf die neue Landesbauordnung, die das barrierefreie Bauen stärkt.
In der Leonberger Kreiszeitung lesen wir über die Arbeit der Gemeinderäte und die Entwicklung der Müllgebühren im Landkreis.
Der Gäubote berichtet über einen Fachtag zur Inklusion in Herrenberg und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in der Möbelhalle auf der Hulb.
Und in der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ lesen wir über den bevorstehenden Führungswechsel bei Ritter Sport.
Dies sind nur einige Themen der Ausgabe 46/2014 von „Kreis Böblingen regional“, die am 11.11. erschien und mehr als 120 Minuten an Informationen aus den Lokalzeitungen den Abonnenten ins Haus bringt.

Zwischen Schlossberg und Flugfeld

Ausgabe 45 / 2014 von „Kreis Böblingen regional“ bietet wieder über 100 Minuten lokale Informationen aus dem Kreis Böblingen. In dieser Woche beginnt die Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung SZ/BZ eine mehrteilige Serie über das zentrale Gebiet in der Region zwischen dem Böblinger Schlossberg und dem Flugfeld. Und die Hörer von „kreis Böblingen regional“ sind dabei.

Nachlese zur Redaktionenkonferenz

Das Programm der diesjährigen Redaktionenkonferenz gliederte sich in mehrere Arbeitsbereiche.

– Daisy-Technik: In mehreren Sitzungen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, in praktischen Übungen die Daisy-Technik zur Erstellung einer Hörzeitung zu erlernen. Dies bot für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen.

– Von der Tageszeitung zum Wochenjournal: Anhand der Hör-TAZ erarbeiteten die Teilnehmer in mehreren Arbeitsgruppen die Prinzipien, wie aus einer Tageszeitung ein Wochenjournal entsteht. Neben den Kriterien zur Auswahl der Beiträge ist auch die Erstellung und Umsetzung einer geeigneten Struktur für die Hörzeitung von Bedeutung. Zum Schluss hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, bei der Produktion der aktuellen Ausgabe der Hör-TAZ mitzuwirken.

– Öffentlichkeitsarbeit: In zwei Arbeitskreisen wurden Fragen der Öffentlichkeitsarbeit erörtert. Wie kann der Bekanntheitsgrad der Hörzeitung gesteigert werden? Auf welchen Wegen lassen sich neue Mitarbeiter gewinnen? Welche Kanäle können genutzt werden, um neue Hörer zu gewinnen?

Neben den intensiven Arbeitsgesprächen waren auch die persönlichen Kontakte und der Erfahrungsaustausch zwischen den Redaktionen eine wichtige Bereicherung für die Teilnehmer.

Redaktionenkonferenz

Seit gestern findet in Hardehause die Redaktionenkonferenz der atz Hörmedien statt. Von unserer Zeitung nehmen Karin und Karl-Heinz Weirich daran teil.

Hardehausen ist eine alte Klosteranlage, die ca. 15 km entfernt von Warburg in Nordrhein-Westfalen liegt. In dieser Klosteranlage befindet sich heute die katholische Landvolkshochschule Anton Heinen, in der die Redaktionenkonferenz zu Gast ist. Unterstützt wird die Tagung durch die Aktion Mensch.

Roter Faden der dreitägigen Veranstaltung ist die Arbeit an der Hör-TAZ, einer wöchentlich erscheinenden Zeitung mit Beiträgen auch der TAZ.

Bundessportabzeichen in Sindelfingen übergeben

Ab dieser Woche erscheint „Kreis Böblingen regional“ 2 Tage früher. Die aktuelle Ausgabe steht nun in der Regel schon am Dienstag zum Download bereit.

In dieser Woche sind wir sportlich und berichten über die Freizeitsportler, die die Wettkämpfe zum Bundessportabzeichen ablegten. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe sind geplante Änderungen im Einzelhandel im Kreis. Desweiteren steht der umgebaute Böblinger Bahnhof in der Kritik. Hierüber und über das weitere Geschehen im Kreis in der vergangenen Woche berichtet die Ausgabe 44 von 2014 in über 100 Minuten.

Soziales steht im Fokus

„kreis Böblingen regional“ Woche 43 ist erschienen. In über 100 Minuten erfahren die Hörer, was in der vergangenen Woche im Kreis geschah. Ein Schwerpunkt ist in dieser Ausgabe das soziale und gesellschaftliche Leben. Wir berichten u.a. über Fußball mit und ohne Handicap, Nachbarn in Not, Kirchenstiftungen u.v.m.

Bevorstehende Änderungen

bei der Redaktion von Kreis Böblingen regional: Ab November wird die Hörzeitung nicht mehr wie bisher am Mittwoch, sondern bereits am Montag jeder Woche produziert. Diese Änderung wurde notwendig, da mehrere Mitarbeiter mittwochs andere Termine haben.

Da dennoch zwei Mitarbeiterinnen durch diese Terminverlegung ausscheiden müssen, brauchen wir nun dringend Verstärkung.