Wir wünschen unseren Hörern und Unterstützern ein frohes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2017.
An dieser Stelle danken wir insbesondere den lokalen Zeitungen im Kreis Böblingen, die unsere ehrenamtliche Arbeit auch in 2016 großzügig unterstützt haben.
Mit der letzten Ausgabe in 2016 endet der 35. Jahrgang der Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“, und nach Neujahr starten wir ins 36. Jahr des Bestehens dieser für blinde und stark sehbehinderte Mitbürger wichtigen Informationsquelle.
In der 51. und damit letzten Ausgabe der Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“ im Jahr 2016 gibt es wie gewohnt ausführliche Berichte über das lokale Geschehen im Kreis Böblingen. In dieser Woche haben wir neben vielen weiteren Nachrichten die folgenden Themen aus der lokalen Presse aufgegriffen.
In einem Beitrag werden die Eindrücke von der Jungfernfahrt der Linie 764 zwischen Aidlingen und Ehningen erzählt. Die Städte Böblingen und Sindelfingen haben sich über eine neue Grenzziehung am Langen See auf dem Flugfeld verständigt. Das Polizeirevier Leonberg führte bei Rutesheim und in Leonberg eine große Kontrollaktion durch. Der Gemeinderat von Weil im Schönbuch beschloss den Bau eines Bürgerhauses. Die Böblinger Stadtverwaltung liegt mit ihrem Masterplan für die Neugestaltung des Schlossbergs im Zeitplan. Das Stern-Center in Sindelfingen setzt für 2017 auf die regionale Karte. Der Daimler-Konzern eröffnete in seinem Sindelfinger Werk mit 200 Gästen das neue Kundencenter.
In der Reihe „Böblinger Orte und Geschichten“ werden in dieser Woche der Wasserturm an der Waldburg und die Villa Steisslinger auf dem Tannenberg vorgestellt. In Darmsheim fand ein Tunnel-Adventsmarkt statt, dessen Erlös eine Spende in Höhe von 2000 Euro zugunsten des ökomenischen Kinder- und Jugend-Hospizdienstes im Kreis Böblingen erbrachte.
Für alle Freunde der Klaviermusik gibt es einen Ausblick auf das im Januar und Februar 2017 in Böblingen stattfindende internationale Pianistenfestival, das ganz im Zeichen der Werke von Franz Liszt steht. Aus Hildrizhausen ist schließlich zu vermelden, dass die Jagd auf den asiatischen Laubholzbockkäfer weitergeht.
Archiv für den Monat: Dezember 2016
25 Jahre Bosch in Leonberg – Forschungs- und Entwicklungsbereich Fahrerassistenz
Es war wieder eine ereignisreiche Woche im Kreis Böblingen, über die die Hörzeitung in Ausgabe 50/2016 berichtet. Die Verkehrssituation in Kuppingen ist eine Belastung für die Anwohner. Sie fordern daher Verbesserungen für mehr Lebensqualität. Die Stadt Herrenberg bessert beim neuen Parkkonzept nach. In Holzgerlingen wurde der Haushaltsplan für 2017 verabschiedet. Er sieht zahlreiche Projekte auch im Bereich der Barrierefreiheit vor.
In den Böblinger Orten und Geschichten werden in dieser Woche Schautafeln zum Bauernkrieg und die Kongresshalle vorgestellt. Das Renninger Feuerwehrhaus wird saniert und erweitert. Mit Beginn des Winterfahrplans geht es stressfrei mit dem Bus durchs Würmtal von Aidlingen nach Ehningen. Die Sindelfinger Stadtverwaltung macht den Schildbürgern Konkurrenz: Im Sommer wurde das Meterle auf dem Planiedreieck aufgestellt. Jetzt ist es schon wieder Geschichte. Mit neuen Ideen versucht die Stadt, nun mit einem weiteren Anlauf das Planiedreieck attraktiver zu gestalten.
Die industriellen Produzenten im Kreis Böblingen schauen pessimistischer in die Zukunft. Der Integrationspreis für Unternehmen im Landkreis geht an einen Aidlinger Malerbetrieb. Seit 25 Jahren besteht in Leonberg der erfolgreiche Bosch-Standort, in dem der Forschungs- und Entwicklungsbereich Fahrerassistenz angesiedelt ist.
Passend zur Vorweihnachtszeit gab es in Bondorf eine Adventsfeier der Senioren, bei der Großmutters Geschichten erzählt wurden. Ein Bericht über die diesjährige Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim, die diesmal unter dem Motto „Eine feste Burg ist unser Gott“ steht, und vom 11.12.2016 bis 5.2.2017 besichtigt werden kann, darf auch nicht fehlen. Im Interview mit dem „Böblinger Boten“ spricht Daniel Tepper, der neue Kantor an der Sindelfinger Martinskirche, über seine ersten Chor- und Orchesterkonzerte. In Leonberg wurde entschieden, dass die Schwarznussbäume stehen bleiben, aber stark gestutzt werden. Die Vogelgrippe sorgt auch im Kreis Böblingen für eine Stallpflicht für Geflügel.
Im Sportteil lesen wir über Tischfußball und stellen Oktay Mann vor. Der frühere Weltmeister im Tischfußball war zu Gast in Sindelfingen. Im Portrait wird schließlich Heinz Aichele vom SV Deckenpfronn vorgestellt, der den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis gewann.
Landrat begrüßt Neubürger
In einer Feierstunde begrüßte Landrat Roland Bernhard 67 Neubürger aus 24 Ländern und übergab ihnen die deutsche Staatsbürgerurkunde. In der Reihe „Böblinger Orte und Geschichten“ lesen wir in Woche 49/2016 über den Schlossbergstollen und den Marktbrunnen mit dem Christopherus. In Sindelfingen eröffnete Mercedes sein neues Crashzentrum.
In einer Adventskalenderaktion schickt die SZ/BZ eine Kerze als Dankeschön auf die Reise. Den ersten Halt macht sie am 1.12.2016 bei unserer Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“. Im Portrait stellen wir diese Woche den Spinnenforscher Volker Herzig aus Höfingen vor. In einem weiteren Artikel geht es um die Produktion neuer Episoden der beliebten Fernsehreihe „Hannes und der Bürgermeister“ in der Leonberger Stadthalle. Schließlich darf auch nicht der Bericht über den Empfang des Formel-1-Weltmeisters Nico Rosberg bei Mercedes in Sindelfingen fehlen.

Hörzeitung erhält die Dankeschön-Kerze der SZ/BZ
In diesem Jahr gibt es bei der SZ/BZ eine besondere Adventsaktion: eine Kerze wird auf die Reise geschickt, die dem Empfänger ein ganz persönliches Dankeschön für seine Arbeit sagen soll. Dabei reicht jeder Empfänger der Kerze diese an eine Person oder Organisation weiter, der er gerne einen Dank aussprechen möchte.
Wir freuen uns ganz besonders, dass die SZ/BZ die Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“ als ersten Empfänger dieser Kerze ausgewählt hat und uns, stellvertretend für das ganze Team, am 1. Dezember die Dankeschön-Kerze überreichte.
Gerne haben wir unsererseits die Kerze an das „Manna-Manna“-Team bei der Nikodemus-Kirche in Sindelfingen-Hinterweil weitergereicht. Die Mitarbeiter dieses Teams organisieren ehrenamtlich zweimal monatlich ein Mittagessen, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. Eine tolle Aktion besonders für alleinstehende und ältere Mitbürger, denn gemeinsam schmeckt es ja einfach besser!