Unterbringung der Flüchtlinge im Kreis Böblingen

In „Kreis Böblingen regional“ Ausgabe 33/2015 vom 11.8. berichten wir über die aktuelle Situation bei der Unterbringung der Flüchtlinge im Kreis und die Genehmigung des Sindelfinger Haushalts für 2015 durch den Regierungspräsidenten. Weitere Themen in dieser Woche: Der Leerstand von 137 Wohnhäuser in Weissach, das trübe Wasser im Naturfreibad Herrenberg, die Auszeichnung für Firma Think Abele aus Nufringen und die Islamische Krankenhaus-Seelsorge. Aus der Serie „Böblinger Originale“ stellen wir diesmal den „schönen Otto“ vor.

Der Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg liegt in Böblingen

Eine neue Berechnung ergab, dass der Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg in Böblingen liegt; u.zw. südlich der Diezenhalde. Hierüber lesen wir in Ausgabe 32/2015 von „Kreis Böblingen regional“, die am 4. August erschien. Weitere Themen in dieser Woche sind:
Die Erhöhung der Gebühren für Fernwärme in Böblingen, die Ablehnung der Mietpreisbremse für Sindelfingen durch die Bürgerlichen Stadträte, ein geplantes 4-Sterne-V8-Hotel in Böblingen und der Holzgerlinger Herbst.
Ferner berichten wir über die vom Bürgermeister beantragte, gründliche Untersuchung der Weissacher Verwaltung durch die Gemeindeprüfungsanstalt, die Eröffnung des ersten Selbstbedienungs-Hundewaschsalon in Sindelfingen, die Wiedereröffnung des Hopfenmuseums in Aidlingen und die Ernte 2015 im Altkreis.

Wege der Trauer auf dem Herrenberger Waldfriedhof

Ausgabe 31/2015 der Hörzeitung „Kreis Böblingen regional“ erschien am 28. Juli. Darin hören die Abonnenten die lokalen Nachrichten aus dem Kreis Böblingen. Zu den Themen in dieser Woche zählen: das Verkehrs- und Städtebaupaket für Herrenberg, das im Gemeinderat beschlossen wurde, und die Eröffnung von Wegen der Trauer mit 9 Stationen auf dem Herrenberger Waldfriedhof. In der Rubrik Kultur blicken wir zurück auf den Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates und auf das Glockenkonzert im Rahmen der Bienale Sindelfingen.

Sommerzeit ist Festlezeit!

„Kreis Böblingen regional“ bringt in Ausgabe 29/2015, die am 14. Juli erschien, zahlreiche Berichte über verschiedene Feste im gesamten Landkreis. Dazu gehören u. a. das Schlapperfest in Weissach, die Premierre des Jedermann in Sindelfingen und der Sommer am See im Böblingen. Daneben gibt es auch viele lokalpolitische und soziale Themen in dieser Woche, wie die Entwicklung der Böblinger Innenstadt mit ihrem Schlossbergring, die Verleihung des Ehrenamtspreises 2015 der Kreissparkasse Böblingen und die Planungen für ein Neues Pflegeheim in Gültstein.

Gespräch mit Landrat Roland Bernhard

Top-Themen in Ausgabe 27/2015 von „Kreis Böblingen regional“ sind:
Ein Interview mit Landrat Bernhard aus der Leonberger Kreiszeitung, Zustimmung für die zweite Auflage des Sindelfinger Haushalts, ein Bericht über die Arbeit der AG Barrierefreiheit im Öffentlichen Raum bei der Stadt Sindelfingen und der Personalmangel im Krankenhaus Herrenberg. Aus der Serie „Böblinger Originale“ der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ lesen wir die Geschichte des Rebmanns August und stellen den Kabarettisten Rainer Schmidt vor, der in der alten TÜV-Halle in böblingen zu Gast war.

Raus in die Natur und mit der Schönbuch-App durch den Wald

Der Wanderer kann nun mit Hilfe einer App auf seinem Mobiltelefon den Schönbuch erkunden und erfährt dabei viele Informationen zu Sehenswürdigkeiten im Forst.
Weitere Themen in Ausgabe 26/2015 von Kreis Böblingen regional sind zum Beispiel:
Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des Fruchtkastens in Herrenberg, das positive Jahresergebnis 2014 der Gemeinnützigen Wohn- und Werkstätten im Kreis, eine Vorschau auf das diesjährige Programm des Renninger Naturtheaters, die Entwicklungen auf der stillgelegten Mülldeponie Dachsklinge in Sindelfingen und der Herrenberger Altstadtlauf. In Fortsetzung der Serie „Böblinger Originale“ hören wir in dieser Woche etwas über den Pfeffers Hugo.

Reparieren statt Wegwerfen

Seit kurzem gibt es auch im Kreis Böblingen ein sogenanntes „Repair-Café“. Hier treffen sich Bürger und Fachleute, um gemeinsam defekte Elektrogeräte zu reparieren, Kleidungsstücke zu ändern oder auch einen Computer wieder flott zu machen. Eine tolle Idee, so ein Reparatur-Café, und es dient dem Umweltschutz. Wie das funktioniert und wann es stattfindet, hören unsere Leser in dieser Woche in Kreis Böblingen regional.

Ernst Baisch, von dem wir in unserer Zeitung schon öfter berichtet haben, erzählt in der Kreiszeitung Böblinger Bote über seine Erinnerungen an den „Kutschenmaier“, der in alten Zeiten mit seiner Pferdekutsche bei Beerdigungen ebenso wie bei Festumzügen unverzichtbar war.

Darüber und über viele weitere Themen berichtet in rund 2 Stunden die  Ausgabe 25 von Kreis Böblingen regional.

Böblinger Kammerchor singt im Dunkelrestaurant in Stuttgart

Mit Kultur und guten Speisen unterhält das Dunkelrestaurant in Stuttgart seine Gäste. Über einen Abend mit dem Jugendkammerchor Böblingen im Dunkelrestaurant berichtet „Kreis Böblingen regional“ in Ausgabe 24/2015. Weitere lokale Themen in dieser Woche sind u.a.: Die Probleme der von den Erdhebungen in Böblingen Betroffenen mit den Versicherungen, die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die B464 zwischen Sindelfingen und Darmsheim, die Kriminalstatistik im Altkreis, die Informations- und Anlaufvermittlungsstelle und Demenzagentur Schönbuchlichtung in Holzgerlingen sowie Geschichten über die Haßliebe zwischen Böblingen und Sindelfingen und wir stellen den Rolli-Express für gehbehinderte Menschen in Herrenberg vor.
Ausgabe 24 erschien am 9.6. und hat eine Spieldauer von gut 2 Stunden.